
Handelsverband Kosmetik
Als Fachverband des Einzelhandels mit Parfums, Kosmetik, Körperpflege und Waschmitteln im Handelsverband Deutschland (HDE), Berlin betreut der Handelsverband Kosmetik – Bundesverband Parfümerien e.V. die entsprechenden Sortimentsbereiche innerhalb der Einzelhandelsorganisation: www.einzelhandel.de
Wirtschafts- und Branchenpolitische Interessenvertretung
Mitglieder sind die Landesverbünde des Handelsverband Deutschland e.V. Für sie bzw. ihre Mitgliedsunternehmen, die im Handel mit Produkten der entsprechenden Sotimentsbereiche tätig sind, übernimmt der Handelsverband Kosmetik die wirtschafts- und branchenpolitische Interessenvertretung.
Fachverband im Handelsverband Deutschland
Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels. Insgesamt erwirtschaften in Deutschland 300.000 Einzelhandelsunternehmen mit 3 Millionen Beschäftigten an 450.000 Standorten einen Umsatz von über 480 Milliarden Euro jährlich.
Ansprechpartner für alle Handelsformate
Der Handelsverband Kosmetik fungiert dabei als fachlicher Ansprechpartner rund um den Personal Care sowie Wasch- und Reinigungsmittel Bereich für alle Handelsformate, Unternehmensformen und Größen.
Fachabteilung für den Parfümerie-Einzelhandel
Darüber hinaus ist er, mit seiner Fachabteilung Parfümerien, der branchen- und wirtschaftspolitische Spitzenverband des deutschen Parfümerieeinzelhandels. Mitglieder sind im Gesamtverband die Landesverbände der Handelsorganisation und über die Fachabteilung auch Unternehmen des Parfümerieeinzelhandels, Fachparfümerien einschließlich Ketten sowie die Fachabteilungen der Warenhäuser. Zusammen repräsentieren sie im Parfümerie-relevanten Sortiment einen Marktanteil von rund 80%. Die Mitgliedschaft ist freiwillig.
Gesamtbranche: Kosmetik, Körperpflege, Waschmittel
Zusammen repräsentierte die Branche 2016 ein Umsatzvolumen von rund 18,2 Mrd. EUR. Davon entfallen rund 13,6 Mrd. EUR auf den Bereich Schönheits- und 4,6 Mrd. EUR auf den Bereich der Haushaltspflege.*
Wurzeln im Zentralverein der Seifenhändler
Vorläuferorganisationen waren spätestens ab 1913 der Zentralverein der Seifenhändler bzw. der Einkaufsverein der Berliner Seifenhändler. Später erfolgte der Beitritt zur Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels. Nach dem Krieg ab 1946 die Wiederbegründung in den Strukturen der Landesgemeinschaften in der Hauptgemeinschaft des deutschen Einzelhandels, Köln.
[Hochrechung auf Basis von IRI-Daten für den Zeitraum Jan. – Sept. 2016]
Aktuell: Drogerie und Konsum
- HDE: Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln – Neue Bürokratie vermeiden
- Naturkosmetik-Branche aus der ganzen Welt versammelt sich bei der VIVANESS 2019
- PRIMAVERA: Bhutan-Delegation besucht Unternehmen
- ABDA: Anzahl der Apotheken sinkt unter 19.500
- Gemeinschaftsstand Junger Innovativer Unternehmen präsentiert sich auf der VIVANESS 2019
Impressionen: Parfümerietagung 2018
Handelsnews
- Handel liebt den Valentinstag
- Bundesrat: HDE unterstützt NRW-Forderung nach flexibleren Arbeitszeiten
- Zahlungssysteme: Bargeldkreislauf erhalten und Kartengebühren wirksam deckeln
- Europawahl 2019: Kreislaufwirtschaft weiterentwickeln – Neue Bürokratie vermeiden
- Handel reduziert Kunststoffe
- Unternehmensteuern: Reformen gefordert
- Europawahl 2019: Gleichbehandlung der Vertriebskanäle sicherstellen
- HDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung leicht erholt
- Grundsteuerreform: Mehrbelastungen für Einzelhändler vermeiden
- Jahresprognose Einzelhandel: HDE erwartet 2019 zwei Prozent Umsatzwachstum
Termine
-
15. IKW Veranstaltung für den Handel am 06. November 2017
September 26, 2017 2Zum 15. Mal findet 2017 die IKW Veranstaltung für den Handel statt. Sie wird seit einigen Jahren von Industrieverband Körperpflege und Waschmittel in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband Kosmetik – Bundesverband Parfümerien durchgeführt. Die Verbände informieren dabei [...] -
August 23, 2017 2
-
63. Parfümerietagung 2017 – 03.-04. April 2017 in Düsseldorf
Januar 29, 2016 0
Branchenpolitik
-
Politische Unsicherheiten schaden Konsumstimmung – Verbände fordern Einigkeit
Juli 4, 2018 0Politische Unsicherheiten schaden Konsumstimmung. Die Unwägbarkeiten in Verbindung mit dem Handelsstreit zwischen der EU und den USA, sowie die Streitigkeiten innerhalb der Bundesregierung verunsichern die Verbraucher. Das aktuelle HDE-Konsumbarometer fällt dementsprechend. Der HDE fordert die [...] -
Abschaffung der Störerhaftung: Digitaler Innovationschub für den Handel – Fragen bleiben
Juni 30, 2017 0Abschaffung der Störerhaftung: Die heute im Bundestag beschlossene Änderung des Telemediengesetzes und die Abschaffung der WLAN Störerhaftung sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) als großen Schritt zur weiteren Digitalisierung des Einzelhandels und des öffentlichen Raums insgesamt. [...] -
Plattform-Vertrieb: Verbände fordern Gleichbehandlung
Mai 18, 2017 0Digitale Plattformen: Verbände fordern Gleichbehandlung: Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht in der Veröffentlichung des Weißbuches Digitale Plattformen durch das Bundeswirtschaftsministerium wichtigen Schritt hin zur Anerkennung der wachsenden Bedeutung von Marktplätzen für den Online-Handel. „Marktplätze bieten [...] -
EU-Pläne für Barrierefreiheit im Online-Handel – Gute gemeint, nicht gut gedacht!
Mai 11, 2017 0EU-Pläne für Barrierefreiheit im Online-Handel – Gute gemeint, nicht gut gedacht! Unter dem Motto „gleiches Web für alle“ diskutierten in den letzten Tagen auf der Internetmesse re:publica Webseitenbetreiber über die Anforderungen an barrierefreie Webseiten. Pläne [...]