Digitalcoach für den Handel in Rheinland-Pfalz gestartet – Gute Nachrichten für Händler

Digitalcoach für den Handel in Rheinland-Pfalz gestartet – Gute Nachrichten für Händler- Den stationären Handel zu digitalisieren stellt eine große Herausforderung dar. Die Digitalisierung hält enorme Chancen, aber auch Risiken bereit. Damit die Händler sich nicht alleine mit den Themen auseinandersetzen müssen, und um die Betriebe bei der Nutzung digitaler Technologien zu unterstützen, wurde das Projekt des Digitalcoaches für den Handel in Rheinland-Pfalz“ ins Leben gerufen.

Digitalcoach für den Handel in Rheinland-Pfalz gestartet – vom Handelsverband Südwest initiiert

Die Maßnahme wurde vom Handelsverband Südwest initiiert und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, gefördert. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der ZERBA – Zertifizierungs- und. Beratungsgesellschaft (eine Tochtergesellschaft des Handelsverbandes Südwest) durchgeführt.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt – Stationärer Einzelhandel ist ein wichtiges Aushängeschild

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt: „Der lokale, stationäre Einzelhandel ist ein wichtiges Aushängeschild und ein starker Frequenzbringer für den Besuch der Innenstädte. Mein Ministerium und der Handelsverband setzen hier zusammen ein starkes Signal und haben den Digitalcoach ins Leben gerufen. Wir unterstützen die Händlerinnen und Händler vor Ort dabei, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen. Das stärkt sie im zunehmenden Wettbewerb und hilft damit uns allen – für attraktive, lebendige Innenstädte.“

Digitalcoach richtet sich vor Allem an kleine und mittlere Handelsunternehmen

Der Digitalcoach richtet sich vor Allem an kleine und mittlere Handelsunternehmen. Dabei können sich Unternehmen von der Digitalexpertin Julia Brockmann kostenfrei coachen und beraten lassen. Sie unterstützt die Firmen umsetzungsorientiert und hilft ihnen ihren individuellen Weg in die digitale Welt zu finden. Die Digitalisierung im Handel ist mehr als nur E-Commerce. Sie reicht vom Online-Marketing über Social-Media bis hin zu digitalisierten Prozessen. Vom Online-Shop bis zur Warenwirtschaft. Von der Beschaffung bis zur Retoure und weit darüber hinaus. Alles Themen, mit denen sich der Handel auseinandersetzen muss.

Neben technischen Fragen geht es auch um strategische Aspekte

Neben technischen Fragen geht es auch um strategische Aspekte: Wie kann Digitalisierung zur Mitarbeiterentlastung, Kostensenkung oder sogar zur nachhaltigeren Unternehmensführung beitragen? Welche Tools sind sinnvoll – und welche eher nicht? „Mit dem Digitalcoach wollen wir als Handelsverband einen Beitrag dazu leisten den Handelsbetrieben in Rheinland-Pfalz die Digitalisierung zu erleichtern – und helfen die Digitalisierung nicht als Last, sondern als Chance zu begreifen“, so Dr. Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Südwest.

Digitalcoach bietet hierfür praxisnahe Hilfestellung – individuelle Lösungen entwickeln

Der Digitalcoach bietet hierfür praxisnahe Hilfestellung, z. B. durch individuelle Hilfestellungen, Online-Workshops oder Schulungen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Betrieben individuelle Lösungen zu entwickeln, die nicht überfordern, sondern schrittweise und effizient umsetzbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter: www.digitalcoach-rlp.de

[Text/Bild: Handelsverband Kosmetik]